2013 | Version 9
Durch die rege Nutzung der kleinen Testdatenbank, genutzt als internen Veranstaltungskalender, wurde versucht, nach diesem Muster eine Webseite aufzubauen, in der die Mitglieder selbst Beiträge verfassen und veröffentlichen konnten.
Durch die rege Nutzung der kleinen Testdatenbank, genutzt als internen Veranstaltungskalender, wurde versucht, nach diesem Muster eine Webseite aufzubauen, in der die Mitglieder selbst Beiträge verfassen und veröffentlichen konnten.
Inhaltlich erfolgte auf der Webseite des Förderkreises wenig Neues. Man kam überein, dass es noch erheblich an Übersichtlichkeit und professionellem Design mangelt.
Für einen namhaften Verein gehörte es nun zum Standard, eine ansprechende Webseite mit vielen Angeboten zu betreiben. Auch wurde das Potenzial erkannt, in dem sich jede Sparte im Förderkreis wiederfinden mochte.
Mit dem Neuzugang von Mitgliedern eröffnete sich auch der Weg in die Welt des Internet. Mit der Fibel "HTML 4" wurde nach einem Baukastensystem eine Homepage erstellt. Der müßig erlernte Quellcode wurde in endlosen Sitzungen über die Tastatur eingegeben.